das Auflager

das Auflager
- {bearing} sự mang, sự chịu đựng, sự sinh nở, sự sinh đẻ, phương diện, mặt, sự liên quan, mối quan hệ, ý nghĩa, nghĩa, cái giá, cái trụ, cái đệm, cuxinê, quân... vị trí phương hướng, hình vẽ và chữ đề = das Auflager (Technik) {trunnion}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auflager [1] — Auflager einer Brücke oder sonstigen Ingenieurkonstruktion (s.a. Auflager der eisernen Brücken) heißen diejenigen Vorrichtungen, bei denen die Konstruktion auf den Stützen (Pfeilern, Widerlagern) ruht. Bei Anordnung und Unterhaltung solcher… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auflager [2] — Auflager der eisernen Brücken, jene besonderen Vorrichtungen, die dazu bestimmt sind, die Uebertragung des Druckes des Brückenüberbaues, das ist der Hauptträger, auf die Pfeiler und Widerlager zu vermitteln. Sie haben insbesondere die Aufgabe: 1 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auflager — Bei der Lagerung im Sinne der Technischen Mechanik unterscheidet man zwischen verschiedenen Lagerformen anhand der verbleibenden Freiheitsgrade des zu lagernden Elements. Sehr gebräuchlich ist auch die Bezeichnung Auflager. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflager (Waffe) — Auflage an einer Schwertklinge (gegenüber vom Parierstangenteil) Auflager oder Schultern sind die Absätze, die zwischen dem Klingenkopf und der Angel an der Klinge ausgeschmiedet sind. Diese Absätze dienen als Halterung (Auflager) für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflager — Auf|la|ger 〈n. 13〉 Stützfläche, mit dem ein Balken, Bogen od. ein Brückenträger auf dem Widerlager aufliegt * * * Auf|la|ger, das; s, (Bauw.): Stützkörper, Fläche (aus Holz, Stein o. Ä.) zum Tragen von Bauteilen. * * * Auflager,   Bautechnik:… …   Universal-Lexikon

  • Brücke von Langlois — Das Bild des Wallraf Richartz Museums 43.6569464.621135 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Van-Gogh-Brücke — Das Bild des Wallraf Richartz Museums Pont de Langlois, also eigentlich Langlois Brücke, war Ende des neunzehnten Jahrhunderts die gängige Bezeichnung einer hölzernen Klappbrücke bei Arles. Langlois hieß nämlich ihr Brückenwärter. Weltbekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenzimmerung — oder kurz Zimmerung heißt der Grubenausbau (s.d.) in Holz. Gewöhnlich wird wegen des geraden Wuchses und des hohen Harzgehaltes Nadelholz verwendet, das teure Eichenholz nur da, wo auf die Haltbarkeit des Ausbaues großer Wert zu legen ist. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwedlerträger [2] — Schwedlerträger (graphische Berechnung). Die Form des Schwedlerschen Fachwerks ist eine solche, daß die kleinsten Strebenkräfte Null sind, so daß Gegenstreben überflüssig werden. Die kleinste Kraft in einer Strebe tritt allgemein ein, wenn das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Plattenbalken — Plattenbalken. Als solche werden im Eisenbetonbau die mit einer darüber liegenden Deckenplatte starr verbundenen und statisch zusammenwirkenden Balkenrippen bezeichnet. Die Bewehrung der Plattenbalken ist sowohl den Biegungsmomenten als auch den… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”